Wasser in Reinform
Trinkwasserhygiene - Ringleitung
Die drei Bausteine für nachhaltige Trinkwasserhygiene
Das Uponor Trinkwasserkonzept trägt mit den nachfolgend beschriebenen drei Bausteinen für nachhaltige Trinkwasserhygiene den Anforderungen der Trinkwasser-Verordnung (TrinkwV) Rechnung, nach der eine Schädigung der Gesundheit durch Krankheitserreger wie Legionellen durch den Genuss oder Gebrauch des Trinkwassers ausgeschlossen werden muss.
Darüber hinaus wird es den Anforderungen an die Verkehrssicherungspflichten der Eigentümer gerecht, da gemäß TrinkwV der Betreiber oder Inhaber einer Trinkwasseranlage für die Qualität des an Dritte abgegebenen Trinkwassers verantwortlich ist. Auch hier steht die Minimierung von Verkeimungsrisiken für das Trinkwasser im Vordergrund der Planung.
Darüber hinaus wird es den Anforderungen an die Verkehrssicherungspflichten der Eigentümer gerecht, da gemäß TrinkwV der Betreiber oder Inhaber einer Trinkwasseranlage für die Qualität des an Dritte abgegebenen Trinkwassers verantwortlich ist. Auch hier steht die Minimierung von Verkeimungsrisiken für das Trinkwasser im Vordergrund der Planung.
Die drei Bausteine für nachhaltige Trinkwasserhygiene
Erfahren Sie im Video nochmal kurz und knapp, welche Vorteile die drei Bausteine dezentrale Trinkwassererwärmung, Durschleif-Ringleitung und bedarfsgerechte Hygienespülung für die Trinkwasserhygiene mit sich bringen.
Die Planungsziele der drei Bausteine für nachhaltige Trinkwasserhygiene
Ringleitung für die Trinkwasserhygiene
Im Video erfolgt eine Erläuterung der Vorteile der Durchschleif-Ringleitung durch eine Ringleitung für die Trinkwasserhygiene im Vergleich zu der herkömmlichen T-Installation.