Bahnhofpark, Sargans, Sargans, Switzerland
Bahnhofpark, Sargans
Fakten zum Projekt
Beteiligung von Uponor
Nachhaltige Lebensqualität in Sargans
Die neue Siedlung soll außerdem nachhaltige Lebensqualität bieten. Einige Gebäude des Bahnhofparks bilden in einer besonderen Anordnung gegenüber Bahn- und Bushof besonderen Schutz für die hofseitigen Wohngebäude. Eine grüne Umgebung zur Entspannung in der Freizeit ist im nahegelegenen Naturpark gegeben. In drei Gebäuden sind insgesamt rund 8.000 m² Büro- und Verkaufsfläche in Planung, ebenso entstehen in sieben weiteren Gebäuden 40 Mietwohnungen und 40 exklusive Eigentumswohnungen.
Einsatz von oberflächennahen Geothermie
Der Bahnhofpark stellt derzeit (2010) das größte Objekt der oberflächennahen Geothermie in der Schweiz dar. Begonnen wurde im April 2010, als voraussichtliche Fertigstellung des Objektes ist April/Mai 2012 geplant. Beteiligtes Generalunternehmen ist die Bauengineering.com AG aus Chur, Projektentwickler die Swissbuilding Concept AG aus St. Gallen, Installateur die Firma Lippuner-EMT in Grabs und für die besondere Architektur steht die Architektenfirma Giubbini Architekten, ETH SIA AG, Chur, zur Verfügung.
Uponor steht mit Baustellenservice zur Seite
Dem gesamten Bahnhofsprojekt liegt ein ausgeklügeltes Haustechnikkonzept unter umweltfreundlicher Nutzung von Erdwärme zu Grunde. Um die Nachhaltigkeit langfristig zu gewährleisten legen Bauherr und Planer besonderen Wert auf die Auswahl qualitativ hochwertiger Systemlösungen. Die Entscheidung für den Partner in Sachen Erdwärme fiel auf Uponor. Beratend seitens Uponor stand Hans Jörg Schwarz, Geschäftsführer der Uponor AG, zur Verfügung.
Energiepfähle kamen zum Einsatz
Der Bauherr entschied sich für den Einsatz von oberflächennaher Geothermie und somit für Energiepfähle. Für die Gewinnung der Erdwärme kamen ca. 38.000 m Uponor PE-Xa Rohr zum Einsatz. Auf der Baustelle wurde bisher das Versetzen der Energiephähle vorgenommen und anschließend wird das Fundament ausgehoben. Schwere Betonbauteile lassen sich nicht nur als tragendes Element einsetzen, sondern Beton kann auch als Wärmespeicher effektiv genutzt werden. Dazu kommen sogenannte Gründungspfähle zum Einsatz. Grundsätzlich lässt sich jede Betonfläche entsprechend einrichten. Der Einbau der Wärmetauscher kann nur bei der Errichtung des Bauwerks erfolgen.
Effektive und effiziente Nutzung der Wärme
Der wirtschaftliche Vorteil ergibt sich vor allem daraus, dass nur solche Bauteile herangezogen werden, die aus statischen Gründen ohnehin errichtet werden müssen. Zusätzliche Bohr- oder Verlegearbeiten, wie etwa bei Erdwärmekollektoren oder Erdwärmesonden, fallen daher nicht an. Eine oberflächennahe Geothermie nutzt die Energie, die in den obersten Erdschichten bis 400 m oder dem Grundwasser gespeichert ist. Die hier herrschenden Temperaturen von 8 -12 Grad lassen sich auf verschiedene Arten nutzen und dienen zur Bereitstellung von Wärme und Kälte zur Beheizung und Kühlung des Gebäudes. Eine optimale Lösung für die Entstehung des Komplexes Bahnhofpark in Sargans.
Informationen zum Projekt
Informationen zum Projekt
Partner
Giubbini Architekten ETH SIA AG, Bahnhofplatz 7 CH-7001 Chur, Switzerland
Generalunternehmer:
Bauengineering.com AG, Ringstrasse 34 CH-7004 Chur, Switzerland
Installateur:
Lippuner-EMT/Engineering, Werdenstrasse 84+86 CH-9472 Grabs, Switzerland
Planer:
Swissbuilding Concept AG, Schuppisstrasse 7 CH-9016 St. Gallen, Switzerland
Ähnliche Projekte
Berliner Bogen
Kranhäuser
Brain Box Berlin
Leitradlofts, Köln
Villeroy & Boch
Hauptverwaltung SachsenEnergie AG
AURON
Energy Efficiency Center
Ericusspitze Spiegelhaus
Greenspace PCTG
Maximaler Komfort für ein Netto-Null-Bürogebäude
Butz Aufzüge GmbH
Austro Tower
Bayer Qingdao ECB Lighthouse
Alibaba headquarters
Uponor Shanghai office, China
Concrete core activation ČSOB Prague
Concrete core activation České Budějovice Research Library
S Group’s logistics centre for utility items
The installation of Uponor storm water cassettes in Shopping Center Karisma, Lahti
Kiviniityn Auto- ja Maatalouskonehuolto acquired a new underfloor heating and cooling solution
Technopolis Innova 2 in Jyväskylä, Finland is heated by energy piles
The Kastelli community utilises smart building services
Day-care centre to be built with energy piles
First Uponor Comfort Panel project in Hungary
Uponor's head office is a model example of energy efficiency
Immeuble Delta Green
La dalle active Uponor est intégrée depuis 2017 dans l’immeuble Delta Green, bâtiment tertiaire de 4600m2 comprenant 4 niveaux. Celui-ci est le premier bâtiment de la région tout à fait autonome en énergie.
Standard Bank
First radiant ceiling cooling renovation project in tropical climate
First radiant ceiling cooling renovation project in tropical climate – Singapore
Palazzo Ferrazzi - Brescia
Posco Green building
LH Headquarter in Jinju
Passive building with high energy efficiency
National Library of Latvia
Swedbank Head Office
Tap water system in new Swedbank head office.
Lithuanian National Art Gallery
"Sostena" Business Centre
Nathan, Zevenaar
Agder fengsel in Norway
Uponor in Sluppenveien 17
The New Deichmanske Library - Bjørvika, Oslo
Concrete Core Heating and Cooling Systems, Piešťany
Car dealership in El Escorial, Madrid
Ecobox Building
Uponor Iberia headquarters and logistics hub - Móstoles, Madrid
BESEL Head offices in Madrid
Länsförsäkringar Office building complex
BAE Systems Rochester
Sunesis school scheme: Sacred Heart Primary School, West Midlands
Uponor were nominated as the sole supplier for radiant heating systems for the Sunesis Schools schemes, with Main Contractor Willmott Dixon. Sunesis is a Joint Venture between Scape and Willmott Dixon, built on the combined experience of public sector know-how and private expertise. They are the market leader in delivering pre-designed buildings across a range of market sectors. Every design has a defined layout, specification, fixed cost and timescale to construct. The full benefits of a full BIM model are also utilised.
Business center
Rivergate
Berger Logistik
Vestas headquarters
The extension of Veljekset Keskinen is heated with Uponor's underfloor heating system
Reconstruction of the office building of the Pharmaceutical Company "Darnitsa"
Demo smart house «IC Smart HOUSE live»
Shopping and office center
HAMK's zero-energy hall uses energy piles
Institut les Mines Telecoms Saclay
Le bâtiment d’enseignement supérieur et de recherche pour l’Institut Mines-Télécom intègre un système de dalle active sur une surface de 40 000 m2. Le bâtiment économe en énergie accueillera une gamme variée d’activités propres à l’Institut Mines - Télécom : formations, recherches, transfert et innovation.
Poslovni centar Adris grupe
City Hall
Magnum Business center
MAGNUM – a brand new business centre. One of the largest in Kaunas city in Lithuania.
MAGNUM aims to introduce positive change, an innovative work culture, and a responsible attitude to the environment. It will inspire these aims not only in its residents, but in the city of Kaunas itself — a city that is rapidly growing and changing.