Fußbodenheizungen nachrüsten
Modernisierung im Bestandsbau
Bei Neubauten sind Flächenheizungssysteme nicht mehr wegzudenken, doch aufgrund unterschiedlicher Faktoren sind Fußbodenheizungen auch bei energetischen Sanierungen immer häufiger das Mittel der Wahl. Eine Fußbodenheizung nachzurüsten hat viele Vorteile: Ohne störende Heizkörper entspricht sie nicht nur ästhetischen Ansprüchen, sondern punktet vor allem in Sachen Nachhaltigkeit. Denn die niedrigere Vorlauftemperatur schlägt sich auch in einem verringerten Energieverbrauch nieder – und senkt so den CO2-Ausstoß.
Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, eine Fußbodenheizung nachzurüsten, welche Rolle eine möglichst geringe Aufbauhöhe dabei spielt und welche Lösungen Uponor für die Modernisierung im Bestandsbau bereithält.
Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, eine Fußbodenheizung nachzurüsten, welche Rolle eine möglichst geringe Aufbauhöhe dabei spielt und welche Lösungen Uponor für die Modernisierung im Bestandsbau bereithält.
Die Aufbauhöhe als springender Punkt
Bei Modernisierungsprojekten ist die Aufbauhöhe des Fußbodens inklusive Heizsystem meist von großer Bedeutung. Sie kann einerseits zu Veränderungen der Raumhöhe führen, anderseits können ungewollte und unkomfortable Schwellen zwischen Zimmern entstehen, wenn beispielsweise nur ein Badezimmer mit einer Fußbodenheizung ausgestattet wird. Meist gilt: Je geringer die Aufbauhöhe, desto besser.
Selbst mit Standardsystemen, also Systemplatten mit integrierter Dämmung und normalem Schall- und Wärmeschutz, wie sie für den Neubau verwendet werden, können reduzierte Aufbauhöhen realisiert werden. Beim Uponor Minitec System verlegt der Installateur beispielsweise das 9,9x1,1 mm Rohr auf einer 12 mm hohen Noppenfolie, die auf den bestehenden Untergrund geklebt wird. Das kann der alte Oberbodenbelag sein oder, wenn dieser entfernt wird, der alte Estrich.
Unser Experte Sven Petersen hat einen umfangreichen Fachbeitrag zum Thema verfasst, den Sie sich nachfolgend downloaden können!
Selbst mit Standardsystemen, also Systemplatten mit integrierter Dämmung und normalem Schall- und Wärmeschutz, wie sie für den Neubau verwendet werden, können reduzierte Aufbauhöhen realisiert werden. Beim Uponor Minitec System verlegt der Installateur beispielsweise das 9,9x1,1 mm Rohr auf einer 12 mm hohen Noppenfolie, die auf den bestehenden Untergrund geklebt wird. Das kann der alte Oberbodenbelag sein oder, wenn dieser entfernt wird, der alte Estrich.
Unser Experte Sven Petersen hat einen umfangreichen Fachbeitrag zum Thema verfasst, den Sie sich nachfolgend downloaden können!
Fußbodenheizungen nachrüsten – Beispiel-Projekte aus der Uponor-Welt
Uponor Minitec ist die geeignete Lösung für das Nachrüsten von Fußbodenheizungen – vor allem aufgrund der einfachen Verlegung und der geringe Aufbauhöhe. Auch weitere Uponor-Systeme sind besonders beliebt, wenn es um die nachträgliche Installation einer Flächenheizung oder -kühlung geht.
Wir haben verschiedene Projekte gesammelt und aufgearbeitet, um Ihnen die Uponor-Lösungen für eine energetische Sanierung ansprechend näher bringen zu können. Zu den Projekten gehören beispielsweise die Renovierung zweier Mehrfamilienhäuser im norditalienischen Brusaporto oder die Sanierung eines Plattenbaus in Zwickau.
Wir haben verschiedene Projekte gesammelt und aufgearbeitet, um Ihnen die Uponor-Lösungen für eine energetische Sanierung ansprechend näher bringen zu können. Zu den Projekten gehören beispielsweise die Renovierung zweier Mehrfamilienhäuser im norditalienischen Brusaporto oder die Sanierung eines Plattenbaus in Zwickau.
Renoviertes Business-Hotel, Stuttgart
Einst feierten hier die Porsche-Sieger des Le-Mans-Rennens ihren Erfolg - heute betreten Gäste ein modernes, mehrfache renoviertes Business-Hotel der Extra-Klasse. Unter anderem verbaut: Uponor Renovis!
Einst feierten hier die Porsche-Sieger des Le-Mans-Rennens ihren Erfolg - heute betreten Gäste ein modernes, mehrfache renoviertes Business-Hotel der Extra-Klasse. Unter anderem verbaut: Uponor Renovis!
Renovierte Apartments, Brusaporto (Italien)
Zwei Mehrfamilienhäuser aus den 1960er-Jahren wurden renoviert und mit einer energieeffizienten Flächenheizung versorgt - dabei fanden 1.800 Quadratmeter Uponor Minitec Paneele ihren Platz.
Zwei Mehrfamilienhäuser aus den 1960er-Jahren wurden renoviert und mit einer energieeffizienten Flächenheizung versorgt - dabei fanden 1.800 Quadratmeter Uponor Minitec Paneele ihren Platz.
Sanierung eines Plattenbaus, Zwickau
Ein Plattenbau aus dem Jahr 1965 wurde saniert - dabei wurden die 31 Wohnungen auf 5 Stockwerken mit Flächenheizungen ausgestattet. Wie genau Uponor Minitec dort seinen Platz fand, gibt es in unserem Referenzbericht nachzulesen!
Ein Plattenbau aus dem Jahr 1965 wurde saniert - dabei wurden die 31 Wohnungen auf 5 Stockwerken mit Flächenheizungen ausgestattet. Wie genau Uponor Minitec dort seinen Platz fand, gibt es in unserem Referenzbericht nachzulesen!
Alter Bahnhof mit neuem Wohnraum, Bad Salzungen
In Bad Salzungen wurde das gesamte Bahnhofsgelände des Kurorts neugestaltet - mit dabei: ein historisches Bahnhofsgebäude, in dessen Ober- und Dachgeschossen 13 Wohnungen entstanden. Für warme Behaglichkeit sorgen unter anderem 200 Quadratmeter Uponor Renovis.
In Bad Salzungen wurde das gesamte Bahnhofsgelände des Kurorts neugestaltet - mit dabei: ein historisches Bahnhofsgebäude, in dessen Ober- und Dachgeschossen 13 Wohnungen entstanden. Für warme Behaglichkeit sorgen unter anderem 200 Quadratmeter Uponor Renovis.